Der Experte spricht über die Hochdruckpumpe

Neue Einzylinder-Hochdruckpumpengeneration DFP6 für das Multec® Diesel Common Rail System
Ein Gespräch mit dem Experten
Die beiden Dieselspezialisten Volkswagen und Delphi haben in einem gemeinsamen Entwicklungsprojekt den derzeit vielleicht ökologischsten Antrieb für Pkw konzeptioniert. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,3 Litern Diesel auf 100 Kilometern und 87 Gramm CO2 pro Kilometer gilt der Volkswagen Polo BlueMotion als der derzeit sparsamste und emissionsärmste Fünfsitzer der Welt.  Diese Spitzenwerte verdankt der Motor auch einer völlig neuen Hochdruckpumpe die zusammen mit den Delphi Injektoren den Motor zu dieser Leistung befähigen. Rücken wir doch in unserem Blog diese Innovation die sonst nur verdeckt und unerkannt meisterliches vollbring in den Mittelpunkt.  
Ich habe Rainer Jorach, er ist bei Delphi Chief Engineer für DFP CR Pumpen, gebeten, mit einfachen Worten uns die Innovation zu erläutern.
Welchen Anteil an der Leistung eines CR-Dieselmotors hat denn eine Hochdruckpumpe?

Das internationale Delphi Entwicklerteam der neuen Hochdruckpumpe

Einen sehr großen: Anders als bei konventionellen früheren Einspritzpumpen muss die CR-Hochdruckpumpe nahezu ständig Kraftstoff fördern und das Rail auf hohem Druck halten. Das bedeutet eine weitaus größere Belastung der Pumpenbauteile. Das hat sich für den Dieselmotor überaus gelohnt: Seit Einführung der Common-Rail-Technologie ist die hubraumspezifische Motorleistung auf Ottomotoren-Niveau, aber besonders das Motordrehmoment ist weitaus besser. Damit lässt sich sowohl entweder sportlicher oder auch schaltfaul fahren. Im Englischen sagen wir: ‚Diesels are more fun to drive.’

Was ist an dieser Hochdruckpumpe anders?
Eine 2000-bar-Hochdruckpumpe hatte Delphi auch vorher schon: Wir haben in einer völlig neue Konstruktion eine relativ kleine r pro Umdrehung vorgesehen, und wir können die Pumpe mit Motordrehzahl betreiben. Viel Neues steckt auch im Zylinderkopf, der konsequent auf hohe Drücke auch jenseits von 2000 bar ausgelegt wurde.

Welche Vorteile ergeben sich für die Motorenhersteller und letztlich für den Fahrer   
Die Pumpe ist leicht in kleine Bauräume einzupassen, sie ist die leichteste CR-Pumpe im Markt. Für den Fahrer ergeben sich daraus im wesentlichen Leistungsvorteile wie reduzierter Kraftstoffverbrauch und reduzierte CO2-Emission. Aber auch ein hohes Drehmoment und Leistung unter Einhaltung der neuesten Abgasvorschriften. Nicht zu vergessen, das niedrige Geräusch.

Wie lange haben Sie für die Entwicklung gebraucht?
Unser hoch qualifiziertes und hoch motiviertes Team hat nach einer umsichtigen Vorentwicklungsphase in nur knapp 18 Monaten die die Entwicklung zur Serienreife geführt.

Gab es bei der Entwicklung besonders bemerkenswerte Herausforderungen?
Wir hatten nur wenig Zeit, das war schon eine Herausforderung, die die Mannschaft brillant gemeistert hat. Besonderes Augenmerk haben wir auf die nun immer öfter nachgefragte Fähigkeit der Pumpe für die sogenannte Fahrzeug-Stopp/Start-Automatik gelegt.  Die Pumpe muss nämlich eine wesentlich höhere Anzahl von Starts durchlaufen und auch gegen hohe Raildrücke anlaufen können.

Wo kann die Pumpe überall angewendet werden?
Die DFP6 wurde für Dieselmotoren unterhalb von 2,2L Hubraum ausgelegt: Dazu haben wir sie konsequent auf den Betrieb mit Motordrehzahl ausgelegt.

Danke! Das war viel Technik.
Für die, die mehr Details zur Hochdruckpumpe und zu dem neuen Multec® Diesel Common Rail System im Volkswagen Polo BlueMotion wissen möchten, liegt eine ausführliche Technikpressemeldung in der Delphi Pressestelle bereit.  

1 Kommentar » Schreibe einen Kommentar

  1. sehr interessanter Beitrag!

    Die DFP6 hat sehr große Ähnlichkeit mit der Bosch Hochdruckpumpe CP4.1. Diese Pumpe ging 2007 in Serie, falls ich nicht irre. Also um einige Jahre früher als die Delphi-Pumpe

    Gab es vielleicht eine Zusammenarbeit zwischen Bosch und Delphi?

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.