48 Volt macht E-Mobilität im großen Stil schnell möglich

Thomas Aurich  diskutiert in der Sendung Motordialog

Internet TV „Motordialog“ lud zur Diskussion

Die Autoindustrie unternimmt große Anstrengungen den Elektroantrieb in dem Markt einzuführen. Die  neue 48-Volt Technologie gilt als wichtiger Baustein und Delphi ist an vorderster Front dabei. Weil das Journalistenteam  von Motordialog  die Zukunft der E-Mobilität noch nicht  so klar sieht, hat es vor der IAA zur Diskussion ins Studio gebeten. Woran es denn läge, dass es aus ihrer Sicht nicht so zügig voran gehe? Nun, so langsam geht es gar nicht voran, die Autoindustrie und die Zulieferer unternehmen viel. Die Talkrunde bot Gelegenheit das klar anzusprechen und das Interessante an der Technologie herauszustellen.

Aktive Sicherheit und Konnektivität prägen den IAA Auftritt

Auf der IAA in Frankfurt (Halle 5.1, Stand B06) stellen wir zwei Technikfelder in den Vordergrund, die als Grundlage für automatisiertes Fahren gelten: Vernetzung und aktive Sicherheitssysteme. Beispielsweise präsentieren wir eine dreidimensionale Gestensteuerung, die Weltpremiere bei einem führenden europäischen Automobilhersteller feiert. Als Zulieferer dürfen wir aber den Namen nicht bekanntgeben. Weitere Highlights werden flexible und kostengünstige Lösungen entlang des gesamten Antriebsstrangs sein, die für eine höhere Kraftstoffeffizienz und weniger CO2-Ausstoß bei gleichzeitig besserer Fahrzeugperformance sorgen. Wie etwa kostenoptimierte Systeme auf Basis von 48 Volt oder Hochvolt-Spannung, die auf intelligente Weise die Elektrifizierung des Antriebsstrangs voranbringen. „Aktive Sicherheitssysteme und Weiterlesen →

NRW Wirtschaftsminister informiert sich übers automatisiertes Fahren

Kerkhoff-Duin-JungNRW Wirtschaftsminister Garrelt Duin (Mitte) und Oberbürgermeister von Wuppertal, Peter Jung, (rechts) lassen sich von Markus Kerkhoff, Geschäftsführer Delphi Deutschland Gmbh (links), zeigen, wo vor der Delphi Deutschland Zentrale der automatisiert fahrende Prototyp in Wuppertal einmal fahren wird. Eine statische Vorabversion des Prototypens werden wir auf unserem IAA Stand zeigen. Danach beginnt der „Aufbau“ bzw. Umbau des Fahrzeuges in fahrbereiten Zustand.

„automatisch fahren, mit Gesten steuern und mit Worten surfen“

Vom 15. bis zum 27. September präsentiert Delphi auf seinem Stand B06 in Halle 5.1 seine innovativen Lösungen für das automatisierte Fahren unter dem Motto:„Automated driving – making it real“. Dabei steht auch die elektrische –elektronische Architektur im Blickfeld. „Safely Connected“ oder auf (verkehrs)sichere Art die modernen Kommunikationsmittel im Fahrzeug nutzen zu können ist ein weiterer Schwerpunkt unter dem der Automobilzulieferer seine Kompetenz zur Integration elektronischer Features ins Fahrzeug demonstriert. Innovative Einspritz-Technologien für Diesel- und Benzinmotoren zeigen, dass Leistung und Umweltschutz sich nicht ausschließen. Dazu liefert auch die 48-Volt-Technologie ihren Beitrag. Als Anbieter von Systemen und Komponenten präsentiert sich Delphi als globaler High-Tech Partner für die automobilen Themenbereiche „Safe, Green und Connected“.
Die Highlights auf dem Delphi-Stand: Zwei Technologieträger Weiterlesen →

Besuchen Sie uns auf der IAA

Das Delphi Informationsprogramm auf der IAA:
(1) Pressekonferenz: Die Presse informieren wir am 2. Pressetag,  Mittwoch, den 16. September, von 11:00 bis 11:30 Uhr, an unserem Stand (B06 in Halle 5.1) über die neuesten Technik-Trends und  laden ein, die Innovationen selbst auszuprobieren. Gerne arrangieren wir darüber hinaus gehende  Interviews und Technikgespräche und Technik-Demonstrationen.
(2) Experten-Runden: Ab dem Eröffnungstag aber insbesondere in der 2. IAA Woche stehen Entwicklungsexperten für Gespräche und Technik-Diskussionen mit wissenschaftlichen Delegationen, Regierungs- und Behördenvertreter zur Verfügungen.
(3) Jobs: Am 25. September beteiligt sich Delphi bei der VDA Nachwuchs- und Stellenaktion „Working“  und informiert über Karrieremöglichkeiten und Stellenangebote. Ingenieure geben Einblicke in ihre internationale Entwicklungsarbeit. Aber auch an den anderen Publikumstagen stehen unsere Personalexperten für Job-Interessierte zur Verfügung.

Pressekonferenz zur eCarTec Munich am 23. Juli in München

IMG_7155

HV Leitung wird verarbeitet

Delphi präsentiert auf der eCarTec innovative Ladesysteme und seine neuesten Hochvolt-Komponenten und Bordnetz-Module  für  den international wachsenden Markt der E-Autos.  Über den Stand der Entwicklung und über neue Fertigungsverfahren wollen wir Sie auf der Pressekonferenz zur eCarTec am 23. Juli in München informieren. Die Pressekonferenz finden ab 10 Uhr  beim TÜV Süd (Westendstraße 199,D-80686 München) statt. Mehrere Aussteller informieren vorab über ihren Messeauftritt. Die Presskonferenz wird von der MunichExpo Veranstaltungs GmbH veranstaltet. Anmeldungen bei Frau Corinna Busch unter corinna.busch@munichexpo.de

Volkswagen Group Award 2015 für Delphi

Delphi Automotive PLC

Foto: VW Konzernkommunikation

Der Volkswagen Konzern hat seine besten Lieferanten mit dem „Volkswagen Group Award 2015 „ausgezeichnet, darunter Delphi. Wir fühlen uns geehrt und die Mitarbeiter sind stolz darauf, dass die Volkswagen Gruppe Delphi als einen ihrer besten Zulieferer für die hochmoderne neue Generation von Radio und Navigationssystemen ausgezeichnet hat. Diese Auszeichnung würdigt den Beitrag des internationalen Delphi-Ingenieurteams und somit auch die Delphi Kollegen an den deutschen Delphi-Standorten. Das Foto zeigt von links nach rechts: Dr. Francisco Javie Garcia Sanz, VW Konzernvorstand für den Bereich Beschaffung, Kevin P. Clark, Präsident und Chief Executive Officer von Delphi Automotive und Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkwagen AG bei der Award-Übergabe an Delphi. Hier nun die Pressemeldung der Volkswagen AG. Text und Bildmaterial sind ebenfalls bei den VW-Presse-Kollegen abrufbar unter www.volkswagen-mediaservices.com Weiterlesen →

Studenten Uni Wuppertal informieren sich über E-Mobilität

“Eindrucksvoll welchen Beitrag ein Zulieferer für die Weiterentwicklung der Mobilität leistet und wie die Entwicklerteams die spannenden Herausforderungen erfolgreich meistern“, stellt Prof. Schmülling, von der Uni Wuppertal fest, während er mit Studenten der Natur- und Ingenieurswissenschaften die Labors von Delphi in Wuppertal besichtigt. Themenschwerpunkt war die Elektromobilität. Prof. Dr.-Ing. Benedikt Schmülling leitet an der Uni das Arbeitsgebiet Elektromobilität.

Weiterlesen →

Stark gemacht für E-Mobilität

Delphi entwickelt und liefert Elektrik und Elektronik für Elektroautos sowie Ladesysteme. Da wir ein großes Interesse am Erfolg der Elektromobilität haben, unterstützen die wir im Juni viele öffentlichen Initiativen mit eigenen Aktivitäten: E-Auto der Feuerwehr „besucht“ Delphi am Familientag; Delphi präsentiert E-Autos und Technik am Ronsdorfer Umwelttag; E-Auto-Ausstellung vor dem Werk in Österreich. Am E-Auto Gipfel in Berlin nahmen wir natürlich auch teil.