Der Mexikanische Botschafter in Berlin nahm die Einladung am VDA Abend zu sprechen gerne an. Er skizzierte vor der deutschen Zulieferindustrie ein Bild engster wirtschaftlicher Verflechtung und dankte der deutschen Zulieferindustrie für ihr Engagement in Mexiko. Ausdrücklich bekräftigte er den Wunsch seiner Regierung nach Aufrechterhaltung des NAFTA Vertrages. Foto: Matthias Wissmann, Präsident des VDAs (links) und Rogelio Granguillhome, Mexikanischer Botschafter in Berlin (rechts). Der Abend beschloss die jährliche Mitgliederversammlung. Der Wandel in der Autoindustrie, den die Zulieferer mit der Digitalisierung auch selbst aktiv und vorausschauend vorantreben, aber auch die Emissionsdebatten waren Thema des Mitgliedertreffens der Zulieferer.
Delphi Simulationstool für saubere Motoren – Aachener Kolloquium
Delphi Paper über ein neues Simulationstool für die Motorenentwicklung – Um in der Motorenentwicklung realistische Simulationen durchführen zu können, sollten alle Steuerungs- und Diagnosestrategien kombiniert und mit einem Motor- und Fahrzeugmodell verknüpft werden. Delphi hat eine solche Anordnung entwickelt und nennt sie „SEC-in-the-loop“.
Weiterlesen →
Delphi Innovationen auf dem Aachener Kolloquium
Delphi präsentiert Hightech auf dem Aachener Kolloquium – Saubere Motoren, elektrische Antriebe, Fahrzeuge die den Gefahren frühzeitig ausweichen sowie Technologien fürs autonome und vernetzte Fahren sind die Themen zu denen Forschung und Industrie sich auf dem Aachener Kolloquium der renommierten RWTH Aachen vom 10. bis 11. Oktober treffen und neueste Erkenntnisse austauschen und Technologien vorstellen. Delphi präsentiert gleich in beiden Themenfeldern wichtige Technologiebeiträge. Für autonomes Fahren die „Automatisierte Mobilität On Demand (AMoD)“ und für Motoren das Co-Simulationstool für Dieselsteuerungssysteme in der Anwendung auf echte Fahremissionen. Darüber hinaus ist Delphi mit einem Technik-Ausstellung im Kongressbereich präsent. Weiterlesen →
Delphi präsentiert das Thema neue Architekturen
Autonomes Fahren ist der Einstieg in ein spannendes Thema, in dem es um neue Smart Mobility Architecture und Big Data geht. Von Silikon Valley bis Wupper-Valley spannt sich bei Delphi ein internationales Netzwerk aus F&E-Zentren in dem kreative und hochqualifizierte Entwickler und Wissenschafter an der Realisierung des autonomes Fahrens arbeiten. Wie wir das machen, darüber sprachen wir auf dem chinesisch-deutschen Automobilkongress in Wuppertal.
Hart im Nehmen: Verbindungssysteme im Rallyeeinsatz
Für die Qualität unserer Technologien spricht, sie stehen auch harte Rallyes durch, dann können sie den Straßenalltag erst recht erst recht klaglos durchstehen.
Mehr Infos zu Delphi Technik in Neufahrzeugen gibt es hier: Delphi Technik in IAA Premieren
IAA Frankfurt: neue Modelle mit Technologien von Delphi an Bord
IAA Frankfurt: neue Modelle mit Technologien von Delphi an Bord
Auf der diesjährigen IAA in Frankfurt debütieren einige neue Pkw, für die Delphi Automotive innovative Komponenten und Systeme liefert. Nachfolgend mehrere technische Highlights:
Weiterlesen →
Citroen – ein anderer Blick aufs Auto
Citroën C3 Aircross Premiere mit folgenden Delphi Technologien an Bord: Kabelsätze, Ventiltrieb, Zündspulen, Injektoren und Hochdruck-Kraftstoffpumpe für Ottomotoren, Karosseriesteuergerät, Alarmsystem, Spannungsstabilisator .
Die neue Steuergeräte-Generation kommt!
Mit der Kamera unterwegs auf der IAA auf der Suche nach den Delphi Innovationen in den Auto-Premieren
Delphi Innovationen auf der IAA
Delphi Innovationen in IAA Premieren
Autonomes Fahren ist nicht mehr nur eine ferne Vision. Die neue Steuergeräte-Generation von Delphi, die bereits dafür ausgelegt ist, geht in Serie. Zu sehen auf der IAA 2017:Audi A8