Weltweit ist Delphi Partner bei wichtigen F&E Projekten zum autonomen Fahren. Auf dem „Smart Mobility Embassy“ Forum auf der IAA offerierte Delphi faszinierende Einblicke in die Möglichkeiten, die diese neue Technologie bietet; und auch Daimler präsentierte den Mercedes-Benz Future Bus. Das Forum fand im trendigen Messebereich der „New Mobility World“ statt und wurde vom Direktor des niederländischen InnovationsCenter geleitet.
Warum Big Data…
im Fokus von Delphi steht, wenn Delphi Ingenieure Technologien für das autonome und vernetzte Fahren entwickeln, wollten am Freitag zwei wichtige Behördenvertreter wissen. Warum sprechen wir nicht mehr nur von Leitungen und Sicherungsboxen, sondern von Nervensystem und Brain, wenn es um die elektrische-elektronische Architektur zukünftiger autonom fahrender Autos geht?
Vertreter des NRW-Wirtschaftsministeriums und vom US Konsulat München bzw. Düsseldorf wollten sich persönlich über den Entwicklungsfortschritt informieren und besuchten uns – Delphi – auf der IAA. Im Gespräch mit unseren Ingenieuren erläuterten wir diese neuen Dimensionen der technologischen Zusammenhänge und die Gründe für diese erweiterte Sichtweise.
Delphi auf der IAA: Mit uns wird Mobilität digital
Besuchen Sie uns auf der IAA Frankfurt International Motor Show 2017, um zu erfahren, wie wir die Digitalisierung der Mobilität vorantreiben. Pressetage sind der Dienstag und Mittwoch (12-13, Sept. 2017)
Unser Media-Briefing findet im Rahmen des Presserundganges am ersten Pressetag,12. Sept., um 9 Uhr statt. Wir nutzen den 15 minütigen kurzen Halt bei uns am Stand in Halle 5.1, um die Highlights vorzustellen. Mit dem MLD Demonstrator „entführen“ wir Sie in eine dreidimensionale Welt und umweltschonend geht es beim Antrieb mit 48 Volt und Dynamik Skip Fire weiter. Über diesen Link erfahren Sie mehr über Delphi auf der IAA oder lesen Sie weiter. Weiterlesen →
Delphi Media-Briefing auf der IAA
Am_1. Pressetag der IAA, wenn der VDA-Medientross am 12. Sept. um 9 Uhr bei uns für 15 Minuten stoppt, möchten wir kurz auf die Highlights aufmerksam machen. Für die Eiligen gibt es den digitalen Pressestick und gern koordinieren wir für die kommenden Pressetage Fachgespräche. Willkommen beim „Abenteuer Zukunft“! Freue mich auf Sie!
Was zeigt Delphi auf der IAA 2017?
Technologien für die Zukunft des Automobils: umweltfreundlich, sicher und vernetzt – Auf der IAA 2017 vom 12.-24. September in Frankfurt stellt Delphi Automotive smarte Systeme und Technologien für die Mobilität von morgen vor. Am Messestand B06 in der Halle 5.1 stellen wir unter anderem die System-Plattform für automatisierte Fahrfunktionen vor, die „Centralized Sensing Localization and Planning Platform“ (CSLP) und leistungsfähige Domänenrechner, intuitive Mensch-Maschine-Schnittstellen sowie Systeme für E-Antrieb und fortschrittliche Motorentechnik. Hier, die Themen und Technologien, die wir auf der IAA präsentieren: Weiterlesen →
Volles Engagement und gemeinsam feiern – die Delphi Firmenkultur
Dreamers who Do – das diesjährige Motto der Excellence Week bei Delphi. Sie bildet den jährlichen Höhepunkt der „People Caring“ Aktivitäten im Unternehmen. Einmal im Jahr wird weltweit an allen Standorten gleichzeitig die Firmenkultur gefeiert. Im Mittelpunkt Mitarbeiter und die Menschen, die mit uns zu tun haben. Es ist ein Dankeschön für Einsatz und das Engagement, aber auch mit Events um anderen zu helfen, zum Beispiel mit Spenden. Weiterlesen →
Qualität und Zuverlässigkeit stabile Faktoren im Wandel
Die tiefgreifenden Veränderungen in der Automobil Industrie fordern natürlich das Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement. Darum ist Delphi gern Gastgeber des Bergischen Qualitätsforums, das vom Wuppertaler Institut für Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement, IQZ, zusammen mit der Bergische Universität Wuppertal organisiert wurde, wie kürzlich auch in diesem Jahr. Diesmal stand die Versammlung ganz im Zeichen des automatisierten und vernetzten Fahrens sowie Industrie 4.0. Kooperationsmöglichkeiten der Industrieteilnehmer und die Diskussion über aktuelle Trends und innovativer Ideen unter dem Qualitäts- und Zuverlässigkeitsanspekt bildeten den Schwerpunkt der Diskussionen. Neben dem Keynotevortrag »Vom Nutzfahrzeugzulieferer zum Mobilitätsdienstleister« und parallelen Workshopszu automatisiertem und vernetztem Fahren und »Smart Factory« organisierte das Forum bei Delphi einen Messebereich für die Mitglieder und Delphi präsentierte sich mit einer Betriebsbesichtigung.
Warum das autonome Fahren Benziner und Diesel zu schaffen macht
Immer mehr Daten müssen im autonom fahrenden Auto der näheren Zukunft immer schneller verarbeitet werden. Das führt zu einem heißen Problem – vor allem für Benziner und Diesel. Rund 15.000 Datenpakete rauschen heute pro Sekunde durch das Elektroniknetz eines Autos. Schon in der kommenden Fahrzeuggeneration werden es mehr als 100.000 sein, Tendenz stark steigend, gerade durch die Weiterentwicklung autonomer Fahrfunktionen. Das wird zum Problem – besonders für Autos mit Verbrennungsmotor. Weiterlesen →
Delphi erschließt Big Data im Automobil
Autonomes Fahren und die Digitalisierung generieren nützliche Daten. Einen regelrechten Datenschatz. Wer ihn managen kann, hilft neue Geschäftsmodelle zu erschließen. Voraussetzung dafür ist die Identifizierung von validen Datensätzen und das Angebot von maßgeschneiderten Datenpaketen. Delphis offene Plattformlösung ermöglicht Kunden an Daten zu partizipieren. Delphi Automotive hat eine Plattform zur Extrahierung, Aggregierung und Vermarktung von Fahrzeugdaten entwickelt. Dieses Wirtschaftssystem für vernetzte Fahrzeuge unterstützt die Automobilhersteller dabei, aus den vielen Fahrzeugdaten neue Software sowie neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Der Kunden-Mehrwert entsteht durch die Bündelung verschiedener Kompetenzen. Weiterlesen →
Mobilität auf Abruf: elektrisch und autonom
Erster fahrerloser „on-demand“ Fahrdienst auf öffentlichen Straßen soll in Frankreich in Paris und Rouen an den Start gehen.
Transdev und Delphi geben Partnerschaft für autonome Mobilitätslösungen bekannt
Transdev, ein führender Anbieter von Mobilitätsdiensten, und Delphi Automotive PLC (NYSE: DLPH), ein weltweit führender Entwickler von Lösungen für das automatisierte Fahren, gaben heute die Gründung einer kommerziellen Partnerschaft bekannt. Sie hat die Einführung eines vollständig automatisiertes Verkehrssystem nach dem Prinzip „Mobilität auf Abruf“ oder Mobility on demand (AMoD) zum Ziel. Technisch basiert das System auf der Universal Routing Engine (URE) von Transdev und der kürzlich von Delphi angekündigten Plattform für das automatische Fahren aufbauen, eine zentrale Sensorik-, Lokalisierung und Planungsplattform (CSLP), die Delphi gemeinsam mit Mobileye entwickelt. Transdev und Delphi beginnen ihre Zusammenarbeit mit einem Pilotprogramm im Pariser Stadtteil Saclay und in Rouen in der Normandie. Dort sollen die ersten fahrerlosen „On-demand“ Mobilitätsdienste in der EU auf öffentlichen Straßen in Betrieb gehen. Weiterlesen →