G.Wagner und T. Aurich an der TU Wien

G. Wagner, T.Aurich an der TU Wien

Wenn an der Technischen Universität Wien Wissenschaftler, Unternehmer und Behördenvertreter über die Weiterentwicklung des Automobils zum automatisiert fahrenden Fahrzeug diskutieren, wird klar, dass auch österreichische Zulieferunternehmen zu dieser Hightech ihren Technologie-Beitrag leisten. Wichtige Elektronik und Elektrik-Zulieferer haben ihren Sitz oder Werke in Österreich. Gerhard Wagner, Geschäftsführer des Delphi Standortes Mattighofen stellte den Forumsteilnehmern eindrucksvoll dar, wie mit modernen Spritzgußerzeugnissen die sensible Sensortechnologie im Automobil robust und sicher vor Umwelteinflüssen ins Fahrzeug integriert wird. Dafür wurden in Mattighofen modernste Fertigungsstraßen aufgebaut und Designer bzw. Ingenieurteams entwerfen zusammen mit den Spezialisten in den Labors und an den Maschinen filigrane Elektronikgehäuse, die selbst hohen Belastungen trotzen – im Dienste der Verkehrssicherheit. Weiterlesen →

Hightech Autos im Besucherinteresse

Besucherrekord auf der IAA

Prof. Dr. Bratzel vom Center of Automotive Management der Fachhochschule der Wirtschaft, Bergisch Gladbach, mit seinen Studenten am Delphi-Stand

Prof. Dr. Bratzel vom Center of Automotive Management der Fachhochschule der Wirtschaft, Bergisch Gladbach, mit seinen Studenten am Delphi-Stand

Internationale Studentengruppe der Uni Wuppertal bei Delphi

Internationale Studentengruppe der Uni Wuppertal bei Delphi

Automatisiertes Fahren macht vieles möglich, aber das nicht

Automatisiertes Fahren macht vieles möglich, aber das doch nicht

Aktive Sicherheit und Konnektivität prägen den IAA Auftritt

Auf der IAA in Frankfurt (Halle 5.1, Stand B06) stellen wir zwei Technikfelder in den Vordergrund, die als Grundlage für automatisiertes Fahren gelten: Vernetzung und aktive Sicherheitssysteme. Beispielsweise präsentieren wir eine dreidimensionale Gestensteuerung, die Weltpremiere bei einem führenden europäischen Automobilhersteller feiert. … Weiterlesen →