Radio-Media Center im Audi A 1
Unser „Connectivity Navigation Radio“ System im Audi A1 hat Audi überzeugt. Denn dabei handelt es sich um eine offene und klar strukturierte Architekturplattform- so nennen das jedenfalls die Experten. Weiterlesen →
Unser „Connectivity Navigation Radio“ System im Audi A1 hat Audi überzeugt. Denn dabei handelt es sich um eine offene und klar strukturierte Architekturplattform- so nennen das jedenfalls die Experten. Weiterlesen →
Opel Meriva mit Delphi Technik an Bord Weiterlesen →
und Delphi sorgt dafür! Zum Beispiel mit der Innenraum-Ambientebeleuchtung, die ein Farbspiel ermöglicht. Ein Empfänger für die Signale der Fernbedienung ist unsichtbar im Spiegel untergebracht. Technik, die wir in Wuppertal entwickeln und nun auch ganz speziell für die Anwendung im … Weiterlesen →
Ein auf Gewicht optimiertes Bordnetz ist Bestandteil des neuen Touareg. Der Kampf um jedes Gramm ist wichtig, um den Verbrauch zu reduzieren und Emissionen zu verringern. Auch Klimaanlagen können viel zum Spritsparen beitragen. Unsere Entwicklungskollegen haben einiges möglich gemacht. So stattet unser Unternehmen den Touareg auch mit einem Heiz- und Klimasystem aus. Weiterlesen →
Das neue elektronich abtastende Radar wird in Verbindung mit einem Adaptive Cruise Control System eingebaut und ist jetzt neu im Ford C-Max. Weiterlesen →
Genau genommen handelt es sich um ein heiz- und Klimamodul. Wie mir die Entwickler das System geschildert haben, ist die sog. Climatronic als höchste Ausstattungsvariante, eine vollautomatisch geregelte Zweizonenklimaanlage. Fahrer und Beifahrerseite können so die Temperaturen für ihren Sitzbereich unabhängig … Weiterlesen →
Delphi hat die „Shark-Fin“-Antenne (Form einer Haifischflosse) entwickelt. Diese umfasst Antennenlösungen für die Mobiltelefonie, Navigation und digitalen Hörfunk.
Haifischflossen am Genfer See. Eine Dachantenne, die wie eine kleine Haifischflosse ausschaut. Weiterlesen →
Delphi liefert Heiz- und Klimaanlage für Volkswagen Pick-up Amarok Weiterlesen →
Bevor eine Messe ihre Tore für das Publikum öffnet, darf die Presse schon einen Blick auf die Messestände werfen und nach den Neuigkeiten Ausschau halten. In Genf jagte im Halbstundenrythmus von 8 Uhr morgens bis 18 Uhr abends eine Pressekonferenz die … Weiterlesen →