E-E Kompetenz zur Realisierung der Digitalisierung und Elektrifizierung des Automobils

Delphi auf der IZBDelphi präsentiert auf der Internationalen Zulieferbörse, IZB, in Wolfsburg seine umfassende Technologie-Kompetenz im Bereich elektrische-elektronische Architektur und Verbindungssysteme. Wie müssen robuste und leistungsfähige elektrische-elektronische Architekturen  zur Energieversorgung und zum Datenaustausch gestaltet werden?  Wie können die Bordnetze verschiedene Spannungsklassen managen von 12 bis 800 Volt – eine Voraussetzung für effiziente,  robuste und wirtschaftliche Elektro-Antriebe.  Welche Lösungen muss die Leistungselektronik liefern? Welche Designtools sind dazu heute notwendig für die Bordnetze von morgen?  Wie kann die Integration von Consumer-Electronics autogerecht funktionieren? Wie lassen sich Weiterlesen →

Premiere für innovative Zylinder-Abschaltung auf dem Aachener Kolloquium

a-c-test-dsf-1An der Zylinderabschaltung versuchen sich viele. Doch nun ist es Ingenieuren gelungen ein volldynamische bzw. innovative vollvariable Zylinder-Abschaltung zu entwickeln, die dramatisch den Treibstoffverbrauch verringern hilft –  Tula und Delphi präsentieren „Dynamic Skip Fire“ Zylinderdeaktivierung im Vierzylinder-Benzinmotor auf dem Aachener Kolloquium. Delphi unternimmt vielfältige Initiativen  die Mobilität nachhaltig und insbesondere umweltfreundlich weiterzuentwickeln: von alternativer Antriebstechnik bis hin zur Weiterentwicklung der Motorentechnik. Nun ist Delphi in Zusammenarbeit mit Tula ein weiterer Fortschritt gelungen, der kombiniert mit dem Hybridkonzept zur Ausnutzung zurückgewonnener Energie den Treibstoffverbrauch deutlich senken kann und auch die CO2 Belastung deutlich reduziert.
a-c-test-dsf-7Tula Technology Inc. und der Autozulieferer Delphi Automotive stellen auf dem Aachener Kolloquium einen radikal neuen Ansatz für die Zylinderdeaktivierung vor. Die Dynamic Skip Fire (DSF) genannte Technologie ist die erste vollvariable dynamische Zylinderdeaktivierung ihrer Art. Sie wird in einem 1,8-Liter-Vierzylinder-Ottomotor mit Abgasturboaufladung und direkter Einspritzung präsentiert. In diesem modernen Motorkonzept senkt DSF den ohnehin sehr niedrigen Kraftstoffverbrauch und CO2-Ausstoß um nochmals zehn Prozent. Weiterlesen →

Delphi stellt auf der Nfz-IAA in Hannover neue Einspritztechnologien für Nutzfahrzeuge

Auf der diesjährigen Nutzfahrzeug-IAA, die vom 21. bis 29. Sept. in Hannover stattfindet stellen wir einen  neuen Injektor für bis zu neun Einspritzvorgänge pro Verbrennungszyklus vor, sowie eine geschlossene Einspritzregelung mit höchster Langzeitstabilität und schließlich neue Motor- und Getriebesteuergeräte für optimale Systemleistung. Der Pressetag hat diesmal einen anderen Rhythmus bekommen.  Wir nutzen unseren Termin im IAA Pressetagskalender am 21. Sept.  um 12.15 Uhr für eine kurze Übersicht der Highlights am Delphi Stand (Stand Nr. A04) in Halle 17.  Weiterlesen →

Delphi auf der Automechanika – Angebote um den Technologiewandel zu meistern

Delphi Product & Service Solutions zeigt neueste Produkte  und Service-Tools auf der Automechanika in Frankfurt – Delphi zeigt auf der diesjährigen Automechanika neue Produktentwicklungen. Mit Hilfe der Augmented Reality-Technologie wird die mittlerweile auf über 80.000 Produkte angewachsene Palette im Ersatzteil- und Reparaturbereich anschaulich gemacht. Auf der Frankfurter Automechanika enthüllt Delphi einige der neuesten, bahnbrechenden Technologien, die der Hightech Zulieferer den Autoherstellern anbietet – und präsentiert wie diese Innovationen auch neue Marktchancen für Werkstätten, Flottenmanager und Distributoren eröffnen. Weiterlesen →

Tongji Uni, Hochschule Bochum und Delphi kooperieren

Delphi Kooperation mit Bochum und Tongji

Das Team der Betreuer aus Hochschule +Delphi

Erfolgreiche Kooperation der Hochschule Bochum mit Delphi in Wuppertal für angehende chinesische Mechatronik-Ingenieure

Seit 2011 kooperiert die Hochschule Bochum mit dem internationalen Automobilzulieferer Delphi Deutschland in Wuppertal. Chinesische Mechatronik-Studierende der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften CDHAW an der Tongji-Universität in Shanghai absolvieren nach einem dreijährigen Bachelor-Studium in China das vierte und letzte Studienjahr in Deutschland an der Hochschule Bochum, die zum DHIK-Konsortium mit 26 deutschen Hochschulen gehört (Deutsches Hochschulkonsortium für Internationale Kooperationen DHIK). Weiterlesen →

„Ihr seid Meister und Vorbilder des industriellen Wandels“

Preisübergabe - offizielles Foto des MinisteriumsDelphi ist Preisträger im Wettbewerb „NRW Wirtschaft im Wandel“ — „Ihr seid Meister und Vorbilder des industriellen Wandels“, rief der NRW Wirtschaftsminister Garrelt Duin bei der Preisverleihung den ausgezeichneten Unternehmen heute im Düsseldorfer Wirtschaftsministerium zu. Markus Kerkhoff nahm heute, am 2. Sept. im Düsseldorfer Wirtschaftsministerium den Preis für Delphi entgegen und bedankte sich im Namen Delphis und der Mitarbeiter.In einer kurzen Laudatio Weiterlesen →

Delphi auf dem DortmunderAutoTag – 8. Sept., IHK Dortmund

DortmunderAutoTag mit Delphi Technologien für das Auto von morgen- Delphi auf dem DortmunderAutoTag Warum sind Studienfächer wie Elektrotechnik oder Mechatronik so wichtig für  die Technolgietrends von morgen?  Autonomes Fahren oder die Fahrzeugvernetzung erfordern mehr als nur fähige Softwarealgorithmen. Eine leistungsfähige elektrische-elektronische  Architektur an Bord ist nötig.  Ein Young Professional und Mechatronik-Absolvent aus dem Delphi Entwicklerteam in Wuppertal berichtet auf dem Dortmunder-Auto-Tag (8. Sept. IHK-Dortmund), wie die Digitalisierung vielfältigste E-E Kompetenzen  fordert.  Der Weiterlesen →

Gemeinsam automatisiertes Fahren Realität werden lassen

Mobileye und Delphi gehen Partnerschaft ein zur Realisierung einer Technologielösung für voll automatisiertes Fahren: Branchenführer treffen Übereinkunft zur Schaffung einer Plattform für „Central Sensing, Localization and Planning“ (CSLP) zur Beschleunigung des time-to-market Prozesses für eine vollständige Lösung für das automatisierte Fahren gemäß SAE Level 4/5.
Serienreif bis 2019: Mobileye (NYSE: MBLY) und Delphi Automotive PLC (NYSE: DLPH) gaben heute eine Partnerschaft bekannt mit dem Zweck, gemeinsam eine Komplettlösung für automatisches Fahren nach SAE Level 4/5 zu realisieren. Das Programm hat eine produktionsreife Ende-zu-Ende-Lösung für vollautomatische Fahrzeuge auf einem Leistungs- und Sicherheitsniveau zum Ziel, das die schnelle Integration in verschiedene Fahrzeugplattformen für weltweite Kunden erlaubt. Eine Demo-Version der gemeinsamen CSLP-Plattform der beiden Partner für kombinierten Stadt- und Autobahnverkehr wird 2017 zur Consumer Electronics Show in Las Vegas präsentiert. 2019 wird sie die Produktionsreife erreichen. Weiterlesen →

Delphi von der Straßenverkehrsbehörde in Singapur für “Automobility on Demand” ausgewählt

Mobility on Demand und automat. Fahren

Mobility on Demand

Der Delphi Konzern wurde von der Landverkehrsbehörde des Staates Singapur (LTA) als strategischer Partner für die Implementierung von Konzepten für automobile Mobilität ausgewählt. Cloud-basierte Services unterstützen das “Mobility on Demand”-Verkehrskonzept in Singapur. Damit erkennt die Behörde die führende Rolle der Delphi-Technologien rund um Sicherheit, Connectivity und Automatisierungssoftware an.
Mobility on demand integriert Automobility on Demand: Delphi wird eine Flotte autonom fahrender Fahrzeuge bereitstellen sowie eine cloudbasierte Software-Suite für “Mobility on Demand“ liefern und so neue Marktpotenziale für Delphi-Kunden rund um das automatische Fahren erschließen helfen. Delphi wird Tests zu einem innerstädtischen On-Demand-Verkehrsdienst (Point-to-Point, bei geringer Geschwindigkeit, autonom) auf dem Testgelände im Industriepark One-North im Westen der Stadt Singapur durchführen. Weiterlesen →