
Ferrari vertraut auf Technologien von Delphi, um die roten Rennwagen noch effizienter und umweltfreundlicher zu bauen. Auf dem Autosalon in Genf stellte Ferrari das neueste Resultat der Zusammenarbeit vor, den LaFerrai. Als Ferrari mit der Entwicklung des modernsten und leistungsstärksten Fahrzeugs seiner Geschichte begann, wandte sich das Unternehmen an Delphi , um sich deren Unterstützung bei zwei Fahrzeugsystemen zu sichern, die von entscheidender Bedeutung für die Leistungssteigerung bei gleichzeitiger Reduzierung der Emissionen sind. Als langfristiger Partner des legendären Herstellers von Hochleistungsfahrzeugen entwickelte Delphi eine der wichtigsten Komponenten des Fahrzeugs – das Bordnetz mit seinen Kabelsträngen für die Nieder- und Hochspannungsteile der elektrischen/elektronischen Systeme. Die Wuppertaler Delphi Ingenieure Weiterlesen →
Vor etwa 100 Teilnehmern, vorwiegend Studenten der Ruhr Uni, aber auch vor Vertreteren des Landes NRW und des Bundes präsentierten die Projektpartner des Forschungsprojektes „Alltagstaugkichkeit der E-Mobilität“ ihre neuesten Ergebnisse und Erkenntnisse. Für Delphi sprach Christian Schäfer, Vorausentwicklung bei Delphi. Er gab einen Überblick über die versch. Aktivitäten in den Entwicklungsabt. für die verschiedenen Elektroniken, von Steuergeräten, Leistungselekronik bis zum Soundgenerator.
Die electronica ist eine echte Fachmesse. Doch angesichts der zunehmenden Bedeutung der Elektromobilität und vernetzter Datenkommunikation im und rund um das Auto wächst die Bedeutung dieser Messe und es ist viel los. 