Local Engineering in Südamerika

IZB-TV-Talk

Südamerika ist das Schwerpunktthema auf der IZB. Darum sind auch Länderdelegationen auf der Zulieferbörse. Das Messefernsehen hat das Thema aufgegriffenen und sich von VW aus Brasilien und von Delphi aus Argentinien Gäste zum Talk eingeladen. Valdir de Souza, Commercial Director of Delphi South America erläutert am Beispiel des eigenen Unternehmens, wie Zulieferer vor Ort erfolgreich die Autohersteller unterstützen können. Weiterlesen →

anders fernsehen bei Delphi

Delphi IZB-TV Lounge

Delphi IZB-TV Lounge

Zusammen mit automanager TV präsentiert sich Delphi auf der Internationalen Zulieferbörse, IZB,  in Wolfsburg. Wir haben diesmal ein wirklich kommunikatives Konzept für unseren Auftritt gewählt. Kein traditioneller Messestand, sondern ein Lounge für Gespräche. Kommunikation ist nicht nur Teil unseres Technologieangebotes, sondern unsere Art der Präsenz als Technologie-Zulieferer. Automanager-TV produziert das Messefernsehen und Delphi entwickelt die Technologien, die Radio, TV und Internet sicher ins Auto bringen. Die Delphi IZB-TV Lounge in Halle 3.  Vom ersten Stock aus hat man einen herrlichen Blick über das herbstlich gestimmte Messearial. Doch für den schönen Blick hat das Team wenig Zeit. Wenige Stunden bevor es losgeht werden Kabel verlegt, Sprechproben abgehalten und immer wieder die Kameraeinstellungen durchgespielt. Gespräche führen und zusehen, wie TV Gespräche – Talks –  produziert werden. Das ist unsere Devise als Gastgeber auf der IZB.

Strom muß nicht aus der Steckdose kommen

Es geht auch anders. Wir halten immer mehr schöne und nützliche Endgeräte in unseren Händen, nehmen sie überall hin,um nur nicht den Anschluß zu unseren Netzwerken zu verlieren.

Kabelloses Laden

Es gibt aber auch Berufe, die es fast zwingend erforderlich machen überall vernetzt zu sein – auch oder gerade im Auto. Welch ein Kabelsalat erwartet uns, nur um all die Geräte mit Strom zu versorgen oder sie in immer kürzeren Intervallen aufzuladen, denn die Daten- und Bilderflut benötigt immer eines: Strom. Die Ingenieurskollegen haben nach dem Magnetresonanzverfahren eine kabellose Ladetechnik entwickelt. Sie funktioniert nicht nur für E-Autos, sondern auch für die „kleinen“ Geräte des täglichen Vernetztseins.  Weiterlesen →

BOmobil „stromt“ über die IAA

BOmobil-Testfahrt

Erfolgreicher Praxistest  vor der Öffentlichkeit  – Bremse lösen, Strom geben und los. Lautlos setzt sich der E-City Transporter in Bewegung. Erst im Schritttempo durch die enge Kurve, runter vom Parkplatz vor dem IAA Pressezentrum auf die Teststrecke, die zwischen den Hallen auf dem IAA Messegeländes vorbei führt. 20 Mal während jedes Messetages trat das BOmobil zu Testfahrten an. Am Steuer Besucher, darunter viele Vertreter von Nutzfahrzeug- und Autoherstellern. Anerkennung, Lob war immer der Dank für jede Fahrt und das, obwohl einige mit Argusaugen und sensiblen

Chris: „zugelassen!“

Popometer die Fahreigenschaften beurteilten. „Genau so was brauche ich, rief ein Einzelhändler, der wie viele einen rollenden Verkaufsstand betreibt. Prof. Dr. Ritschel sowie Michael Düde und Chris Coyoka (beide Bachelor of Engineering) von der Hochschule Bochum präsentierten BOmobil während der IAA Nutzfahrzeuge. Ein vom Land NRW gefördertes Entwicklungsprojekt für E-Autos. Partner ist unter anderem Delphi. Weiterlesen →

Kabelos Laden – Mit dem Internet vernetzt ohne abgelenkt zu sein… und Neues mehr

 

Delphi Pressemappe IAA

Delphi Pressemappe IAA

Der Countdown läuft. In wenigen Tagen beginnt unsere Pressekonferenz auf der Nutzfahrzeug IAA in Hannover. Ohne Kabel Laden. Wie das geht? Wir zeigen es in unserem Demo-Truck. Neue Infotainmentfeatures, die den Fahrer weniger ablenken, wir stellen sie vor. Und zum Thema Sicherheit und Umweltschutz zeigen wir auch Neues. Wo steht das alles? Na, hier in der Pressemappe. Wir verpacken sie gerade in Wuppertal. Der Stick „glüht“ noch.  Ab Dienstag, 18.09.2012, legen wir sie auf der Messe aus und am Delphi-Stand in Halle 17, A08 .

Testfahrt im E-City Transporter BOmobil

Auf der 64. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover wird das BOmobil für Probefahrten bereit stehen. Zusammen mit fünf weiteren elektrisch betriebenen Nutzfahrzeugen, startet es südlich des Convention Centers (CC). Die Mit- oder Selbstfahrer können sich auf einer auf dem Gelände liegenden Teststrecke von der Alltagstauglichkeit elektrischer Antriebe überzeugen.  Das BOmobil  wird unter Leitung der Hochschule Bochum entwickelt, zusammen mit  Delphi Ingenieuren aus Wuppertal, die am Bordnetz und E/E-Hochvoltkomponenten arbeiten und weiteren Industriepartnern. Gefördert wird das Projekt vom Land Nordrhein-Westfalen. Das Konzept spiegelt die Anforderungen von kleinen und mittelständischen Unternehmen für den Regionalverkehr wider und soll bis zur Serienreife fortgeführt werden.

„Hallo, hier spricht Ihre Werkstatt“

Delphi Telematics

Delphi Telematics

Mit einem einfachen Gerät, einer sogenannten plug -and-play Lösung, ist es zukünftg jedem Autofahrer möglich mit seiner  Werkstatt Daten auszutauschen. Er muß es nur auf dem Diagnose-Anschluß unter dem Armaturenbrett installieren. Wenige Handgriffe und es ist schnell erledigt.  Ferndiagnose, Wartung, Fernenstörung und Pannenhilfe sind nur einige Dienste, die das neue Kommunikationsgerät ermöglicht. Auf der Automechanika wird Delphi das Gerät vorstellen.  Die Autowerkstatt- und Zubehörmesse  beginnt am 11. September in Frankfurt/Main . In Halle 2,  Stand B40-B51 präsentiert Delphi seine Innovationen und seine neuen Dienstleistungen.  Auf Foto klicken und herunterladen!

Delphi Pressekonferenz  zur Automechanika am 11. September um 15.30 Uhr auf dem Delphi-Stand 

VDA Präsident bei Delphi

VDA Präsident bei Delphi

VDA Präsident bei Delphi

Im Gespräch mit Europa-Entwicklungsleiterin Petra Bauer für Bordnetze informiert sich VDA Präsident Matthias Wissmann über die Leichtbau-Innovationen von Delphi. 50 Prozent Gewichtseinsparung durch die Verwendung von Aluminium als Leiter im Kabel haben ihn sichtlich beeindruckt. Zusammen mit VDA Geschäftsführer Dr. Eichhorn machten sie den Gewichtstest und freuten sich, dass die ersten Autofahrer schon in kürze diesen technischen Fortschritt im eigenen Auto erleben können. Denn weniger Gewicht spart Treibstoff und verbessert die CO2 Bilanz.

Delphi Sbarro F1for3

[coolplayer]Delphi Sbarro F1for3[/coolplayer]

Der F1for3 von Franco Sbarro hat Delphi mit neuster Technologie für Infotainment und Driver Interface ausgestattet. Ein Delphi Experte aus unserem Entwicklungszentrum Bad Salzdetfurth – eines von mehreren in Deutschland – zeigt wie es geht. An Bord Empfangs- und Antennentechnologie, Connectivity Lösungen und Bedien- und Darstellungssysteme.