[coolplayer]Delphis Technologien im VW Tiguan[/coolplayer]
Die E/E-Architektur: die Nervenbahnen des Autos
Mit zunehmender Funktionalität im Fahrzeug steigt die Bedeutung der Elektrischen / Elektronischen Architektur nicht nur in Hinblick auf die Strom- und Signalverteilung, sondern auch auf die angeschlossene Sensorik / Aktuatorik.
Gesamtheitliche Ansätze weisen den Weg.
Video-Ausschnitt aus der Eröffnungsrede
[coolplayer]Rede[/coolplayer] Dies ist ein Ausschnitt aus der Eröffnungsrede von Guy Hachey, Europapräsident von Delphi.
Delphis Technologien im Peugeot 308
[coolplayer]Peugeot[/coolplayer]
Delphis Technologien im Fiat 500
[coolplayer]Fiat[/coolplayer]
Delphis neue Luftmassenmessergeneration
Moderne Motormanagementsysteme müssen die Luftmasse, die in den Brennraum gelangt, exakt bestimmen können. Mit der Kenntnis der Luftmasse kann die Kraftstoffzumessung in Ottomotoren oder die Abgasrückführung in Dieselmotoren so geregelt werden, dass das Abgasnachbehandlungssystem die Schadstoffe optimal umwandeln kann.
Neue Ammoniaksensoren
Ammoniaksensoren für die Regelung von SCR-Systemen mit Harnstoffeinspritzung
Zukünftige Abgasnormen für LKW-Anwendungen (Euro 6, EPA 2010, Japan NLT) fordern immer aufwendigere Maßnahmen zur Stickoxidreduzierung im Abgas.
Delphi Diesel Ölzustandssensor
Das Altölaufkommen durch die regelmäßigen Ölwechsel an Kraftfahrzeugen sowie die Entsorgung der gebrauchten Ölfilter belastet die Umwelt in einem nicht unerheblichen Maß. Dabei ist vielfach das gewechselte Öl noch in einem Zustand, der es ermöglichen würde, das vorgegebene Wechselintervall deutlich zu verlängern.
Delphis Sensor zur Ethanolkonzentrationsbestimmung
Die CO2 Diskussion treibt die Verwendung von alternativen Kraftstoffen an. Neben Bio-Diesel ist die Verwendung von Bio-Ethanol eine Möglichkeit nachwachsende Rohstoffe als Kraftstoff zu nutzen.
Delphi’s Technologien im Mini Clubman
[coolplayer]Delphi’s Technologien im Mini Clubman[/coolplayer]