Seit über 75 Jahren beschäftigt sich Delphi mit Ventiltriebprodukten. 1947 erfand Delphi z.B. das erste hydraulische Ventilspiel-Ausgleichselement. Heute entwickeln wir an vorderster Front elektrohydraulisch gesteuerte Ventiltriebprodukte, die zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und zur Leistungssteigerung beitragen. Beispiele sind die variable Nockenwellenverstellung und variable Ventilhubverstellung.
Der verdrahtete Autofahrer
Das Bordnetz – das zweit schwerste Einzel-Element im Auto
Fahrzeuge verfügen über immer mehr elektronische Ausstattungen. Die Elektronik übernimmt Aufgaben für die Fahrzeugsicherheit, sorgt für Komfort, beispielsweise bei der Klimaregelung, und sorgt in der Motorsteuerung für optimale Leistung bei gleichzeitig geringem Verbrauch. Das Anwachsen der Elektronik führte dazu, dass in modernen Fahrzeugen das Bordnetz immer komplexer wird.
Das Bordnetz muss alle Ausstattungsfeatures mit Strom und Signalen versorgen. So werden in einem Oberklassefahrzeug 1200 bis 1500 Einzeladern mit einer Gesamtlänge von ca. 4000 m eingebaut.
Diese Adern werden mit 1600 bis 2000 Kontaktteilen versehen und in ca. 600 Steckverbinder eingebaut. Zusätzlich werden 32 Kabelkanäle und ca. 30 gedichtete Durchführungen verwendet.
Der gesamte Kabelbaum wird mit ca. 30 m Schlauch und etwa 320 m Klebeband versehen und so vor äußeren Einflüssen geschützt.
Daraus resultiert, dass ein solcher Kabelbaum ein Gesamtgewicht von 40 – 50 kg erreicht und neben der Rohkarosse und dem Motorblock eines der größten Bauteile des Fahrzeuges ist.
Delphis Mehrfachzündsystem für Ottomotoren mit strahlgeführtem Brennverfahren
Delphis Mehrfachzündsystem wurde speziell entwickelt, um die CO2 Vorteile von strahlgeführten Brennverfahren für Ottomotoren noch effizienter ausschöpfen zu können. Während aktuelle Zündsysteme bisher nur in der Lage waren, einmal pro Arbeitsspiel zu zünden bzw. in größeren zeitlichen Abständen weitere Folgefunken zu produzieren, ist dieses neue System nun in der Lage, bis zu 25-mal hintereinander zu zünden.
Explosivstoffe schützen Leben!
Wer hätte gedacht, dass gerade ein Stoff, den Menschen seit Jahrhunderten wegen seiner Zerstörungskraft verwenden, von cleveren Ingenieren aus Fürth nun zum Schutz von Leben eingesetzt wird. Warum eröffnet gerade die Pyrotechnik neue phantastische Möglichkeiten zur Verbesserung des Insassen- und Fußgängerschutzes?
Ein Catwalk auf einer Automesse?
Ein Interview mit dem für unseren IAA Auftritt verantwortlichen Projektmanager unseres Messebauunternehmes.
Ein Catwalk auf einer Automesse? Bei einem Aussteller, der obendrein ein Zulieferer ist? Die Entscheidung, einen Stand zu bauen auf dem Technologien wie auf einer Modemesse präsentiert werden, ist das nicht kühn?
Ist Ihre Autobatterie gesund?
Ein Sensor macht das Starthilfekabel überflüssig
Elektronik sorgt nicht nur für mehr Komfort, Sicherheit oder Unterhaltung im Auto, nun kann eine kleine schwarze Box den Zustand der Batterie überwachen und sorgt dafür, dass immer genug Strom zum Starten vorhanden ist. Wie? Weiterlesen →
Delphi Innovation Day – Beitrag bei automanager.tv
Am 16. und 17. August fand bei Delphi in Wuppertal ein zweitägiger Workshop für die automobile Fachpresse statt.
www.automanager.tv hat darüber in einem knapp vierminütigen Beitrag berichtet.
Sicherheit: ein weiteres Entwicklungsfeld
Delphi Innovationen auf der IAA – Teil 2
Das ist unser Motto, unter dem wir unsere zahlreichen Neuentwicklungen auf der IAA vorstellen. Günstig im Verbrauch, schön und sicher sollen Autos sein. Delphi ist keine Designschmiede, aber viele Ingenieure arbeiten an Ideen, wie man das Autofahren noch sicherer machen kann.
Mehr Mobilität, weniger Verbrauch
Delphi Innovationen auf der IAA – Teil 1
Das ist unser Motto, unter dem wir unsere zahlreichen Neuentwicklungen auf der IAA vorstellen. Neue Einspritzsysteme können viel zur Verbrauchsenkung und damit zur C02-Reduktion direkt beitragen.
EVE goes Multimedia
Erstklassige Navigations-, Mobile-TV- und Antennenempfangssysteme der nächsten Generation auf der IAA 2007
Delphi wird auf der diesjährigen Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt (11. bis 23. September 2007, Halle 5.1, Stand A04) sein großes Spektrum an Konzepten und Technologien für Multimedia-, Navigations- und Antennenempfangssysteme präsentieren. Ein Teil davon wird auch in EVE anschaulich präsentiert werden.