Neues Fertigungsverfahren für Antennenelektronik

Neben Delphi beteiligen sich die Leibniz Universität Hannover, die Bundeswehr Universität München, LaserMicronics GmbH und die LPKF Laser & Electronics AG an der Entwicklung für Molded Interconnect Device. Als Teil des niedersächsischen Innovationsprogramms wird das Antennen-Projekt durch den „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ gefördert. Weiterlesen →

Mit „Hochspannung“ Innovationen serienreif entwickeln

Reichte bislang das 12-Volt Bordnetz zum Betrieb der elektrischen Funktionen und Systeme im Pkw aus, so werden zukünftig Elektro-Pkw mit bis zu 750 Volt unterwegs sein. Die Elektroexperten der Autoindustrie sprechen angesichts dieser Voltzahl von Hochspannung. Jede unbedachte Reparatur oder Eingriff in die Autoelektrik birgt hohe Risiken. Weiterlesen →

Ruhrmobil-E

Unter Federführung der Hochschule Bochum formiert sich ein Konsortium zur Umsetzung eines E-Fahrzeugkonzeptes. Ziel ist es einen Elektro City-Transporter zu ent-wickeln, der tauglich für die Gr0ßserie ist. Guido Woeste aus dem Delphi Entwicklungsteam für elektisch- elektro- nische Architekturen   sieht darin einen wichtigen Schritt, der … Weiterlesen →