E-Mobilitätskongress in Paris

Vortrag in Paris

E-Mobility-Vortrag in Paris

Das Wuppertaler Entwicklungsteam für E-Mobilität hatte zusammen mit den französischen Delphi Kollegen  einen gemeinsamen Kongressauftritt in der französsichen Haupstadt.  Als international tätiger Zuliefefer, zählen auch die französischen Fahrzeughersteller zu unseren Kunden.  Vor ihnen präsentierten wir die aktuellen Entwicklungen und Bordnetzkonzepte aus Wuppertal. Das Thema E-Auto ist längst nicht nur ein deutsches Thema, doch die Konzepte und Herangehensweise sind natürlich unterschiedlich.  Weiterlesen →

Noch saubere Benziner

Delphi Benzindirekteinspritzung

Benzindirekt-einspritzung

Auch im Jahr 2020 werden noch mehr als 95 Prozent der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren angetrieben. „Allerdings werden die Aggregate kleiner, komplexer, sparsamer und abgasärmer sein“, blickt Dr. Sebastian Schilling, Entwicklungsleiter Benzin-Einspritzsysteme bei Delphi nach vorn:   „In meiner Funktion sehe ich, dass der Ottomotor auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielt und er ist für Hybridantriebe sehr geeignet.  Nun möchte ich zwei Innovationen vorstellen: Eine neue Generation von Injektoren für die direkte Einspritzung bei Ottomotoren an. Sie unterstützen den Übergang von der homogenen zur geschichteten direkten Einspritzung ohne Modifikationen in der Motorsteuerung.“ „Zweitens die elektrisch verstellbare Nockenwelle mit dreimal so schnellen Verstellzeiten wie bei der herkömmliche hydraulischen Verstelleinheit.“ Weiterlesen →

Elektroautos – auf der Datensuche

Delphi ist Partner in einem wichtigen Forschungsprojekt der Ruhr Uni Bochum zur Evaluierung neuer Technologien für Elektroautos – Unser Beitrag zur „täglichen Nutzung der E-Mobilität“
Um den Erfolg von neuen Technologien in Elektroautos besser einschätzen zu können, werden Daten benötigt. Auch für das optimal strukturierte und ausgestattete Hochvolt-Bordnetz, wie es für E-Autos benötigt wird, muß man die Belastungen und die Leistungserfordernisse genau kennen. Für Fahrzeuge mit konventionellen Antrieben gibt es genügen Simulationsverfahren, um schon vom „Reißbrettweg“  oder besser „vom CAD-Bildschirm weg“, den richtigen Entwurf liefern zu können.

Weiterlesen →

Delphi sponsert die FIA World Rally Championship

 
 

Delphi sponsert WRC

Wir melden uns als Sponsor zurück im internationalen Motorsport und sind nun offizieller „Automotive Technology Partner der World Rally Championship“ (WRC)

Motorsport ist und bleibt ein faszinierender und technisch anspruchsvoller Sport.  Für uns als Zulieferer  ermöglicht er zu zeigen, was Technik  alles leisten und aushalten kann. Technik, die im Straßenalltag im Auto verborgen ist und einfach nur ihren Dienst verrichtet. Der Rallyesport bringt Technik an ihre Grenzen und die Ingenieure fiebern mit, wenn ihre Techniklösungen den Fahrern zum Sieg verhelfen. Weiterlesen →

Genf: Delphi Hightech unter der Fahrzeughaut

Messeaufbau

Messeaufbau

Noch wird in den Genfer Hallen fleißig aufgebaut. Doch schon jetzt steht fest: In jedem schönen Fahrzeug stecken Technologien von den Zulieferern. Wenn also In Genf über die Premierenfahrzeuge  ein Blitzlichtgewitter „niedergeht“, so werden – ganz unsichtbar –  für den Betrachter  auch die High-Technologien der Zulieferer Teil der Berichterstattung.  Hier Delphi Technologien in den Genfer Autopremieren: Folgende Fahrzeugpremieren sind mit Delphi Komponenten und Systeme ausgerüstet. 

Weiterlesen →

E-Mobilität in Borken

Wenn man eine Ladestation einweiht, dann sollten auch Experten anwesend sein, mit denen die anwesende Presse nicht nur über Strom, sondern über seine Anwendung  im Automobil sprechen kann.  Aus diesem Grund erreichte uns die Bitte des Pressekollegen eines großen Unternehmens, bei der Einweihung der Stromladesäule in Borken vor Ort zu sein und zu erklären, warum ein E-Auto mehr ist als nur die Batterie. Die Einweihung AVIAs erster Stromladesäule findet am Donnerstag, 24. Febr., von 12 bis 14 Uhran der Ahauser Straße 21, in Borken statt. N24-Moderator Mola Adebisi wird uns zum  Thema Elektromobilität befragen  und  Journalisten haben die Möglichkeit einem „Tesla“ Sportroadster, Mitsubishi „i-Miev“ oder „Karabag E 500“ zu erfahren und ich zeige Elektronik- Beispiele für die E-Autos von heute und morgen. Delphi HV-Elektrik  und Leistungselektronik wird heute schon in einer ganzen Reihe von E-Fahrzeugen eingebaut.

Autopremieren in Genf – mit Delphi Technik

Automobile Geheimnisse

Automobile Geheimnisse

Der 81. Automobil-Salon in Genf zeigt vom 3. – 13. März geballte Technologie und modernstes Design. Grosse Hersteller, Karossiers und Fahrzeugveredler der Spitzenklasse beeindrucken die Besucher mit nahezu 170 Welt- und Europapremieren. Die Tendenz steht nach wie vor auf grün: bei über 40 Neuheiten kommen alternative und umweltfreundlichen Technologien zum Einsatz. Mehr Informationen über Delphi Technologie in den Autopremieren demnächst hier.

Maßgeschneiderte Infotainmentsysteme nun auch für Audi A6 und A7 Sportback

CNR Plattform von Delphi

Delphi CNR-Plattform

Vor Beginn des Genfer Automobilsalons kann Delphi auch einen weiteren wichtigen Geschäftserfolg verkünden.  Delphi liefert an Audi eine neue Generation von Infotainment-Geräten auf Basis der im niedersächsischen Bad Salzdetfurth und im bayerischen Nürnberg entwickelten „Connectivity-Navigation-Radio Plattform“. Das neue System feierte im Audi A 1 Premiere und wird nun auch in der neuen Businesslimousine Audi A6 und im eleganten Audi A7 Sportback angeboten.Die CNR-Plattform unterstützt die Navigationsfunktion durch einen hochauflösenden Farbmonitor. Straßendaten für Europa speichert Delphi auf einer einzigen SD-Karte. Mehrere Anschlüsse verbinden das Audiosystem etwa mit einem I-Pod sowie anderen Datenträgern für Musik. Dank Bluetooth sind Telefonate mit Freisprecheinrichtung möglich, ebenso wie die Übertragung von Musikdateien vom Mobiltelefon auf das Infotainment-Gerät mit angeschlossenem Hochleistungs-Audiosystem. Weiterlesen →

Fraunhofer Gesellschaft zeichnet Delphi aus

Fraunhofer Institut IPT zeichnet die fünf erfolgreichsten Unternehmen im Technologiemanagement aus

Dr. Andrew Brown (Delphi) mit dem Award

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT hat Delphi für sein herausragendes Technologiemanagement ausgezeichnet.  Der Autozulieferer, der Motoreinspritzsysteme, Sicherheitselektronik, Multimedia, Klimaanlagen, Bordnetze und Leistungselektronik liefert wurde für seine kraftvolle und klar wahrnehmbare Technologievision, sein konsequent auf Umwelt, Sicherheit und  Kommunikation ausgerichtete Technikangebot ausgezeichnet. Ein effizient und zielgerichtetes Innovationsmanagement, das auch die Mitarbeiter einbezieht ist die Grundlage für den erfolgreichen Entwicklungsprozess bei Delphi und wird durch die Auszeichnung ebenfalls gewürdigt. Toni Drescher, Gruppenleiter beim Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie lobt Delphi als ein Unternehmen, das den Restrukturierungsprozess als Chance wahrnahm sich neu aufzustellen. Sie haben klar die Kraft demonstriert, diese Prozesse dauerhaft zu installieren. Weiterlesen →