Seien Sie unser Gast in Trier! Zusammen mit dem FERM World Rally Team würden wie Sie gern am Rande der Rennstrecke begrüßen. Hier nähere Infos: Weiterlesen →
Pressekonferenz auf der IAA: Delphi Stand (5.1-B06).
Auf der 64. IAA Pkw vom 15. bis 25. September 2011 in Frankfurt/Main präsentiert unser Unternehmen Delphi neueste Technologien in den Kategorien Safe, Green & Connected. Wir sind zu finden im 1. Stock der Halle 5: Delphi Stand (5.1-B06).
Delphi Pressekonferenz am Mittwoch, 14. Sept. 2. Pressetag, 9.30-10.00 Uhr am Delphi Stand (5.1-B06)
Darüber hinaus:
Pressekonferenz der Hochschule Bochum zum Elektro-Auto-Projekt „BOmobil“, (Delphi ist Entwicklungspartner). Am Mittwoch, 14. Sept. 2. Pressetag, 10.30-1100 Uhr (Halle 4.0; Stand 4.0-C07). Weiterlesen →
Start-Stopp und Klima stimmt doch
Wird die Elektrifizierung des Autos das Fahren wieder unbequem machen oder gibt es Möglichkeiten sparsam und komfortable mobil zu bleiben? Wir sagen ja und hier ein Beispiel aus unserer Klima-Entwickung. Auch wenn der Motor in der Stoppphase ausgeschaltet ist, muß man nicht auf die Klimaanlage verzichten. Ein Energiespeicher überbrückt die Phase. Delphi sorgt auch bei Start-Stopp für gutes Innenraumklima. Der neue Verdampfer verfügt über einen zusätzlich integriertem Kältespeicher. Weiterlesen →
E-Auto: Auto-Ingenieure erfinden den Industriewechselrichter neu
Kein einfaches Thema, der Wechselrichter… Folgt man den Ingenieuren, so kann man auf die Idee kommen, den Wechselrichter als eine Art Nabelschnur zu betrachten. Nur diesmal verbindet sie nicht zwei getrennte Blutkreisläufe, sondern Wechsel- und Gleichstromkreisläufe. Speziell für den Einsatz im Straßenverkehr konzipiert, glänzt der neue Wechselrichter von Delphi nicht nur mit überlegenen Leistungsdaten, sondern mit für den Einsatz im Automobil unerlässlichen Zusatzeigenschaften: robust, gewichtsoptimiert, kompakt konstruiert, individuell anpassbar und optimiert für effiziente Fertigung. Weiterlesen →
Prima Klima – umweltfreundliche Klimatechnik
„Delphi Thermal Systems ist einer der Vorreiter beim Übergang zu neuen Kältemitteln, die sowohl den europäischen als auch den US-amerikanischen Regularien entsprechen“. So Michael Neumann (Foto), Vize Präsident Vertrieb, Marketing und Planung des Delphi Geschäftsbereiches Thermal Systems. „Deshalb sind wir auch heute eines der ersten Unternehmen, das eine innovative Klimatechnologie mit R 1234yf auf den Markt bringt. Weiterlesen →
Peugeot wiederholt den Vorjahressieg in der Klasse D1T beim 24h-Rennen.
Hier die wichtigsten Ergebnisse und weil wir das Diesel CR Einspritzsystem liefern, fühlen wir uns am Erfolg etwas „mitschuldig“: – Die Fahrer Bohrer/Caillet/Nett/Prémat waren mit dem schnellsten Dieselfahrzeug im Feld. – Der Peugeot RCZ 2.0 HDi FAP Rennwagen stellte abermals seine Langstreckentauglichkeit unter Beweis. – Beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring überquerten die Rennfahrer Michael Bohrer, Jürgen Nett, Stéphane Caillet und Alexandre Prémat als bestes Dieselfahrzeug und als Sieger der Klasse D1T mit drei Runden Vorsprung die Ziellinie. Im starken Feld mit 201 Teilnehmern, belegte das Quartett beim Langstreckenklassiker in der Eifel den 54. Platz im Gesamtklassement. Das erfolgreiche Nordschleifen-Projekt mit seriennahen Fahrzeugen ergänzt das Le-Mans-Programm mit Prototypen der französischen Löwenmarke.
Erschwingliche Sicherheitstechnik

ESR System
Mit Produkten, wie das voll elektronische Radarsystem, bringt Delphi den technischen Fortschritt unter die Menschen. Was ist damit gemeint? Nun, es geht nicht nur darum tolle Lösungen zu entwickeln, sondern sie müssen auch bezahlbar sein. Nur wenn viele Autofahrer bei der Anschaffung eines Wagens ihr Geld in Safety-Features investieren, kann die Sicherheit auf den Straßen deutlich erhöht werden. Mit dem voll elektronisch arbeitenden Radar leisten wir dazu einen – unseren – Beitrag.
Nun auch im neuen Ford Focus in Großserie
Vollelektronisches Radar kommt im neuen Ford Focus und damit erstmals in einem Großserienauto zum Einsatz. ESR (electronical scanning radar) ermöglicht es Ford zudem, neben der adaptiven Geschwindigkeitsregelung eine Reihe zusätzlicher aktiver Sicherheitssysteme anzubieten. Weiterlesen →
Klimaanlagen leiser, sparsamer, aber wirkungsvoller
Neue Simulationsmethode zur Geräuschanalyse– Eine Kernkompetenz von Delphi ist die Optimierung des Geräuschkomforts von Fahrzeugen mit Hilfe von virtuellen Simulationstools.
Bei ihren Bemühungen Klimaanlagen weiter zu verbessern greifen die Zulieferer der Autohersteller zu immer realistischeren Simulationsprogrammen, um noch während der Designphase Leistungen und Eigenschaften zukünftiger Systeme zu überprüfen. Das beschleunigt den Prozess von der Idee zur serienreifen Klimaanlage und ermöglicht konsequent den Wirkungsgrad zu optimieren und gleichzeitig unerwünschte Nebeneffekte frühzeitig auszuschließen. Geräusch ist zum Beispiel eine Eigenschaft, die nicht als angenehm empfunden wird und der deshalb die Klima-Ingenieure „nachjagen“. Meine Kollegin, Mélanie Piellard, ist Ingenieurin in der Produktentwicklung von Delphi Thermal Systems und berichtet über ihre neuste „Hightech-Waffe zur Lärmbekämpfung“: Weiterlesen →
Aktuelles zur E-Auto Diskussion
Der Delphi Geschäftsbereich Packard Electrical/Electric Architecture ist für das Bordnetz und somit für die sichere und effiziente Energieverteilung im Auto verantwortlich. Weltweit ist etwa jeder 4. Pkw mit Elektrik von Delphi ausgestattet. Elektro- und Hybridautos werden nicht nur das Straßenbild verändern, sondern ändern auch die bekannte Autotechnik. Darum ist das, was derzeit in Berlin zum Thema E-Auto Forschung beschlossen wird, wichtig für einen Kfz-Elektrik- und Elektronikzulieferer; denn das E-Auto ist mehr als nur die Batterie. Hier nun aktuelle Aussagen von Stefaan Vandevelde (hier links im Bild), Vize Präsident des Delphi Geschäftsbereiches Delphi Packard Electrical/Electric Architecture und Präsident des Delphi Packard Produktbereiches Bordnetze (mit Sitz am Kunden-Technologie-Zentrum Wuppertal, Delphi Deutschland GmbH): Weiterlesen →
Markt ordert Delphi-Elektrik fürs E-Auto

Delphi HV Stecker
Als Hersteller von Kfz-Elektronik und Elektrik treiben wir die Entwicklung des Elektroautos mit unserer Kompetenz voran. Unser Wuppertal Standort ist das Start up Center für E-Mobilitätssysteme und koordiniert unser Engagement europaweit. Die Ingenieursteams, hier, arbeiten eng mit den Teams für Steuergeräte in Wiehl und für Leistungselektronik in Luxemburg zusammen. International hat Delphi ein Entwicklungsnetz eingerichtet, das die europäischen E-Mobility Aktivitäten mit denen in USA und Asien verknüpft, um so nah am Kunden zu sein. In den letzten Monaten haben wir uns sehr angestrengt, die Forschungsaktivitäten einerseits und die Einführung serienreifer Produkte andererseits zu intensivieren. Mit gutem Ergebnis. Weiterlesen →