Soundgenerator für Elektrofahrzeuge

Soundgenerator macht E-Autos hörbar – Mit dieser Innovation entschärft Delphi die Sicherheitsdebatte um E-Autos 
Durch die Diskussion um E-Fahrzeuge bekam die Diskussion um Autolärm eine völlig neue Wendung. Denn “unhörbare” Autos können für Verkehrsteilnehmer zu einem Sicherheitsproblem im Staßenverkehr werden. Darum bietet Delphi nun einen Soundgenerator in zwei Ausführungen an, dessen felxible Elektronik und Software die verschiedenen zukünftigen Anforderungen sowie die noch in Diskussion befindlichen Vorschriften erfüllen kann.

Delphi-Soundgenerator

Delphi-Soundgenerator

Gleich zwei Ausführungen eines Soundgenerators für Hybrid- und Elektrofahrzeuge bringt Delphi auf den Markt. Sie erfüllen die zu erwartenden Mindestgeräusch-Standards, die Hybrid- und Elektrofahrzeuge aufgrund gesetzlicher Vorgaben entwickeln müssen und sie sind geeignet die Fahrgeräuschcharakteristika zu realisieren, die von Branchenexperten mit Blick auf die Frage, wie ein E- Auto zu klingen hat, derzeit diskutiert werden.  Die Soundgeneratoren sollen sich automatisch immer dann einschalten, wenn die Eigengeräusche des E-Autos, z.B. das Reifengeräusche, für andere Verkehrsteilnehmer nicht mehr hörbar sind. Das geschieht zumeist unter einer bestimmen Geschwindigkeitsgrenze. Ein Sensor kontrolliert die Geschwindigkeit und schaltet den Soundgenerator automatisch ein, so dass das Auto weiter hörbar bleibt.  Zwei Systeme  bietet Delphi für die E-Fahrzeuge an. Ein Gerät mit einem Piezolautsprecher und eines mit einem höherwertigen elektrodynamischen Lautsprecher.  Bei der Entwicklung von Technologien für E-Autos achtet Delphi auf die bestmögliche Energieausbeute und optimales Gewicht. Beides dient der Erhöhung der Fahrzeugreichweite. Weiterlesen →

Technologie-Perspektiven – Delphi stellt sich den Fragen

Aus Anlaß der Nominierung Delphis für den Fraunhofer Award für herausragendes Technologiemanagement reiste Delphis Executive Director und Chief-Technologist; (Delphi Innovation & Technology Office) Dr. Andrew  Brown nach Deutschland.

Interview

Interview

Diese Gelegenheit ließ sich Douglas A. Bolduc, Managing Editor vom Branchenmagazin  Automotive News Europe nicht entgehen und bat um ein Interview. Was sind die Kerntechnologien von morgen angesichts des Technologiewandels in der Autoindustrie? Wie verändert der zunehmende Elektronikanteil nicht nur die Autos, sondern auch das Innovationsmanagement und die Rolle der Zulieferer. Welche Anteil haben die unterschiedlichen Regionen in der Welt am automobilen Fortschritt? Spannende Fragen und das Delphi zukunftsweisende Antworten kennt, das zeigt die Auszeichnung die das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT Delphi nominiert hat. Weiterlesen →

Nach BOmobil startet 2. E-Autoprojekt mit Delphi

Am Mittwoch, 8.12. um 13.30 Uhr findet in der Ruhr Uni die Auftaktveranstaltung zum Start des Forschungsprojektes statt, im Rahmen dessen neue Technologien für E-Autos auf ihre Alltagstauglichkeit überprüft werden. Nachdem zu Jahresbeginn das E-Auto-Entwicklungsprojekt BOmobil von der Landesregierung auf den Weg gebracht wurde, hat nun der Bund diesem zweiten wichtigen Projekt in dem Delphi engagiert ist, zugestimmt. Zur Veranstaltung lädt Prof. Dr.-Ing C. Sourkounis in die Ruhr Universität Bochum, Gebäude ID, Foyer Ebene 04. NRW Wirtschaftsminister, Voigtsberger, wird ebenfalls anwesend sein. Weiterlesen →

Kompetenz in Miniaturisierung

Verkleinerte Komponenten müssen sicher gefertigt werden können und sie müssen – auch wenn winzig – die hohen Anforderungen bestehen. Das wollen die Delphi-Ingenieure vor Ort demonstrieren und keine Frage offen lassen. So reisten sie mit einem Fertigungsautomaten an und demonstrierten im Zuschauer- und Besuchertrubel  ihr Können.  L-Shape Crimping heißt das neue Verfahren. Kein einfaches Durchkommen, denn die Vorführungen fanden großes Interesse.

Klein und noch kleiner – Delphi spart Gewicht

Bis zu 10%  kann das Gewicht eines Kfz-Bordnetztes verringert werden, wenn alle Möglichkeiten zur Miniaturisierung ausgeschöpft werden.  Je nach Fahrzeug, kann die Einsparung sogar größer ausfallen. Kleinere Leitungsquerschnitte, kleiner dimensionierte Verbindungssysteme und Elektrikkomponenten sowie alternativMaterialien.

Delphi rüstet E-Auto aus

Premiere auf der electronica. Auf dem Delphi Stand war der Elektro- City Carrier „Stromos“ von GERMAN E CARS zu sehen.  Delphi kann aktuell vermelden, dass es das E-Auto mit den Hochvolt-Verbindungssystemen ausstattet. Ein Erfolg für das Wuppertaler Team des weltweit agierenden Zulieferers. Rainer Bartsch, stellvertretend für das ganze Team stellt ihn vor.

Klein, schnell und hoch spannend

Delphi auf der electronica 2010
Das kleine Thema war ganz groß: Miniaturisierung der Elektrik-Komponenten und schnell arbeitete der Automat bei der Vorführung eines neuen Crimpverfahren – Leitungen mit den Steckerschuhen zu verbinden.  Hoch spannend war die Präsentation der Delphi Hochvoltkomponenten im E-Auto Stromos des Herstellers  GERMAN E CARS.  Das Delphi Team präsentierte  Produktinnovationen und innovative Fertigungsverfahren. Genau die Know-how Kombination die die Delphi Standorte auszeichnet.