WDR bei Delphi

Der WDR berichtete eine Woche lang über Entwicklungen und Neuigkeiten rund um das Thema E-Mobilität. Die TV Redaktion wollte darstellen, dass bei der Weiterentwicklung der Mobilität die Bergische Industrie nicht hinterherfährt, sondern ganz vorn.

WDR Ansage

WDR bei Delphi

Das Hochvoltbordnetz - Aufnahme aus dem Delphi Entwicklungslabor

Als es um die Elektroautos ging, kam der WDR mit seinem ganzen Aufnahmeteam zu uns. Schaute sich in den Labors um und in der Fertigung. Das war nicht ganz einfach, weil in der Tat eine neue Fertigung für Bordnetze für Elektro-Kfz eingerichtet wird. Für die Aufnahmen wurde der Aufbau unterbrochen und die geheime Technik abgedeckt – nichts für die Kameras! Aber auch entdeckten die Kameras und der Moderator viel Neues und Interessantes für die Zuschauer und berichteten kurz und ohne Technik-Fremdworte darüber. Mehr Infos über den Drehtag bei Delphi folgen. Der TV Beitrag (Lokalzeit Bergisches Land , Donnerstag, 28. Okt.) kann auf der WDR Webpage auch nach der Austrahlung im Fernsehen angeschaut werden.

Neue Steckverbindungssysteme für extreme Nfz Einsätze

Auf der IAA dreht sich nicht alles um E-Mobilität, aber eben um Nutzfahrzeuge.

Delphi zeigt Stecker - IAA

Dirk Saenger, Delphi, hält eines dieser neuen Stecksysteme in seinen Händen.

Sie werden nicht nur dort eingesetzt, wo die Straßen eben und die Luft angenehm temperiert sind. Hitze, Feuchtigkeit, Staub, Erdlöcher, Wasserdurchfahrten kennzeichnen den Einsatz vieler Lastwagen und Transporter. Dirk Saenger stellt zusammen mit seinem Ingenieursteam neue besonders robuste Steckverbindungssystem die jeder Belastung trotzen. Hier sein kurzer Bericht: Weiterlesen →

Elektronischer Treibstoff-Check

Was ist drinnen? Diesel, Biodiesel oder Benzin? Premiere für eine clevere Lösung!

Diesel-Kundendienstleiter zeigt den neuen Treibstoff-Analysator

Auf der Frankfurter Autowerksatt und Handelsmesse Automechanika stellte der Wuppertaler Zulieferer Delphi erstmals ein Gerät vor, mit dem  sich in wenigen Sekunden die Treibstoffzusammensetzung ermitteln läßt. Ist es reiner Diesel? Ist es Biodiesel oder eine Mixtur von beidem? Befindet sich gar Benzin im Diesel?  Moderne Motoren  und ihre Einspritzsysteme sind immer exakter auf bestimmte Treibstoffarten und -qualitäten eingestellt. Abweichungen können zu Beschädigungen führen und aufwändige Reparaturen zur Folge haben. (Fotos stehen hochauflösend zur Verfügung. Zum Download aufs Bild klicken) Weiterlesen →

E-Auto: null Emissionen und 100% „grün“

Innovatives auf dem Düsseldorfer Innovationsforum 2010
Am 9. Sept.  traf sich die Automobilszene im Daimler Werk in Düssedorf. Dort veranstaltete die IHKn das Innovationsforum 2010.  Natürlich, wenn innovativ über das Auto gesprochen wird, dreht sich alles um den Elektroantrieb. Eingeladen war auch Edmund Erich, der bei uns die Technologien und Aktivitäten für E-Mobilitätssysteme koordiniert. Diesmal zeichnete er in seinem Vortrag nicht nur ein Bild von einem E-Antrieb, sondern verwies darauf, dass ein E-Auto nicht nur elektrisch fährt, sondern dass alles an und in dem E-Auto elektrisch funktioniert. Kompressoren, die Servolenkung, die Bremssysteme, die Klimaanlagen usw. werden nicht mehr durch einen Benzin- oder Dieselmotor betrieben bzw. von ihm mit Energie versorgt. Ohne mechanische Kraftübertragung werden auch keine Schmierstoffe und andere Flüssigkeiten mehr benötigt, die die Umwelt belasten könnten.  Das E-Auto ist also – konsequent zu Ende gedacht –  nicht nur ein Null-Emissionsfahrzeug, sondern  ein echtes „grünes“ Umweltauto. Interessante Perspektiven für die Mobilität in Ballungsräumen oder anderen umweltsensiblen Zonen. Die Gedanken fanden große Beachtung, weil sonst das Thema E-Auto nur auf  die  Reichweitenfrage reduziert wird.

Zulieferer Innovativ – Das E-Auto kommt! – Kongress in Ingolstadt

Innovationen rund um das Thema E-Mobilität.  Vor rund 1000 Gästen aus Industrie, Politik und Forschung infomieren rund zweidutzend Referenten über den aktuellen Stand der Entwicklung, über Konzepte sowie Ideen. Delphi berichtet über den Stand seiner Bemühungen  rund um das Thema E-Auto und gibt Einblicke in Produktinnovationen und aktuelle Entwicklungsprojekte.  Schwerpunkt des Vortrages, die automotive Kompetenz um erfolgreich auf dem neuen E-Mobil Markt auftreten zu können. Die Industrialisierung der Produktinnovationen ist ein Kompetenzschwergewicht. Wir sind heute auf der Konferenz und stehen für Gespräche bereit.

Delphi University – das Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiter

Unter dem Titel Delphi University unterrichten Ingenieure die Mitarbeiter bereichsübergreifen über neue Trends und Technologien.  Ziel ist es, einmal den Wissensstand der Mitarbeiter schnell und unkompliziert anzugleichen und im persönlichen Gespräch und Diskussion über aller Transferprozesse hinweg, Kollegen und Experten anderer Fachrichtungen kennenzulernen. Die Delphi University ist ein wichtiger Meilenstein im Teambuildingprozess der zur Grundlage für das Projektmanagement zählt. Weiterlesen →

Delphi auf dem Kongress Zulieferer Innovativ – 23. Juni, Ingolstadt

Diesmal ein Veranstaltungshinweis: Bayern Innovativ lädt ins Audi Forum nach Ingolstadt zum Kongress Zulieferer InnovativDer Jahreskongress „Zulieferer innovativ“ findet am Mittwoch, 23 Juni, im Audi Forum Ingolstadt statt. Um 12.15 Uhr lädt der Veranstalter zu einem 1stündigen Pressegespräch ins Audi Forum ein. Wir werden auch dort sein. Weiterlesen →

Lob für CR-Diesel Technik

Es war bei Fahrpräsentation (Presse) des neuen VW Touran in Düsseldorf als auf die Frage nach den Methoden zur Geräuschreduzierung, die VW Ingenieure auch die Diesel-CR Einspritztechnologie als Mittel zur Geräuschreduzierung erwähnten. Die CR Technologie sei in der Tat eine erfolgreiche Stellschraube. Auf der Fahrpräsentation zwischen Düsseldorf und Köln überzeugte der neue Touran die teilnehmenden Motorjournalisten.

Neue Hochdruckpumpe für Diesel CR

Pumpe und Injektor

Neue Hochdruckpumpe und Magnetventilinjektor für den Volkswagen Polo Bluemotion

Zum Monatswechsel Mai/Juni kann ich die Community über das neue Diesel-Magnetventil CR-System informieren, dessen neues Herzstück eine völlig neue Hochdruckpumpe ist, die den Druck im Rail aufbaut. Eigentlich ist die Pumpe beim CR gar nicht so im Blickfeld. Man spricht über das Rail, die Injektoren, die Zahl der Einspritzungen und natürlich über den Druck. Welche Rolle die Pumpe dabei spielt, wird bislang gar nicht so wahrgenommen. Also dann bringen wir mal Licht in das Dunkle.  Premiere hat die neue Technik im Volkwagen Polo Bluemotion; dort setzt sie neue Maßstäbe. Aufs Foto klicken und downloaden.