Der Meriva macht in Genf wegen dem Türkonzept auf sich aufmerksam. Es gibt aber auch weitere Ausstattungselemente, die nicht ganz so im Fokus sind, aber dennoch will sie keiner missen. Das zentrale Steuergerät (Computer), die Heiz- und Klimaanlage, Kompressor und die Wegfahrsperre- alles wichtig und aus Wuppertal und von unseren Kollegen in Luxemburg. Übrigens Steuergeräte sind eigentlich Computer, doch viel robuster, dagegen ist ein Personalcomputer ein Weichei. Temperatur- und Rütteltests, Wüstenstaubsimulation und und ….muß die Elekrtronik aushalten. Die Tests werden in Wuppertal durchgeführt.
Mini Countryman – Autofahren macht Freude
und Delphi sorgt dafür!
Zum Beispiel mit der Innenraum-Ambientebeleuchtung, die ein Farbspiel ermöglicht. Ein Empfänger für die Signale der Fernbedienung ist unsichtbar im Spiegel untergebracht. Technik, die wir in Wuppertal entwickeln und nun auch ganz speziell für die Anwendung im E-Auto. Schließlich wird man auch E-Autos diebstahlsicher parken müssen und eine Innenbeleuchtung brauchen sie auch – nur alles noch viel stromsparender.
Volkswagen Touareg mit Hightech Bordnetz
Ein auf Gewicht optimiertes Bordnetz ist Bestandteil des neuen Touareg. Der Kampf um jedes Gramm ist wichtig, um den Verbrauch zu reduzieren und Emissionen zu verringern. Auch Klimaanlagen können viel zum Spritsparen beitragen. Unsere Entwicklungskollegen haben einiges möglich gemacht. So stattet unser Unternehmen den Touareg auch mit einem Heiz- und Klimasystem aus.
Ford C-Max mit voll elektronischem Radar
Das neue Radar wird in Verbindung mit einem Adaptive Cruise Control System eingebaut und ist jetzt neu im Ford C-Max. Radar ist doch immer was elektronisches oder gibt es das auch als „ ein bißchen elektronisch“? Weiterlesen →
Klimamodule: maßgescheidert und reaktionsschnell
Genau genommen handelt es sich um ein heiz- und Klimamodul. Wie mir die Entwickler das System geschildert haben, ist die sog. Climatronic als höchste Ausstattungsvariante, eine vollautomatisch geregelte Zweizonenklimaanlage. Fahrer und Beifahrerseite können so die Temperaturen für ihren Sitzbereich unabhängig steuern. Weiterlesen →
Haifisch auf Empfang
Delphi hat die „Shark-Fin“-Antenne (Form einer Haifischflosse) entwickelt. Diese umfasst Antennenlösungen für die Mobiltelefonie, Navigation und digitalen Hörfunk. Weiterlesen →
Haifischflossen am Genfer See
Klimatechnik: Komfort kann auch sparsam sein
Delphi liefert Heiz- und Klimaanlage für Volkswagen Pick-up Amarok
In Genf zeigt Volkswagen seinen neuen Pickup Amarok. Er wird in Südamerika gebaut, doch die Heiz- und Klimaanlage wurde von den Delphi Ingenieuren unsers Kundenservice-Zentrum Wolfsburg und unseres Entwicklungsstandortes in Luxemburg entwickelt. Das geschah in enger Zusammenarbeit mit VW und einem weiteren Zulieferer, der den Zusammenbau der Komponenten zu Modulen vor Ort in Südamerikan übernimmt und an das Automontageband liefert. Weiterlesen →
Genfer Autosalon – Impressionen
Bevor eine Messe ihre Tore für das Publikum öffnet, darf die Presse schon einen Blick auf die Messestände werfen und nach den Neuigkeiten Ausschau halten. In Genf jagte im Halbstundenrythmus von 8 Uhr morgens bis 18 Uhr abends eine Pressekonferenz die andere. Erst wenn die Kameras aufhören zu surren, die Moderatoren nicht mehr wild gestikulieren und die Seiten der Blöcke nicht mehr umgeschlagen werden, haben die Medien ihre Berichte im Kasten oder die Artikel im Blatt. Impressionen vom Pressetag des Genfer Automobilsalons.
Autoschau in Genf – es grünt so schön
Blick ins Grüne! Nun, der geschmolzene Schnee legt auch in Genf das Grün der Wiesen frei und in der Tat, ein Sportwagenhersteller zeigt wirklich sein grünes Renngerät. Elektromobilität oder Nullemission sind die vorherrschenden Themen. Auf fast allen Ständen sind Elektro- oder Hybridautos zu sehen. Doch der Diesel, als das verbrauchsarme Motorenkonzept und die Optimierung der Benziner durch Direkteinspritzung spielen auf dem Genfer Autosalon bei Neufahrzeugen eine ganz große Rolle. Die Hersteller zeigen selbstbewußt die großen Fortschritte bei der CO2 und Verbrauchsreduktion. Aber Genf wäre nicht Genf, wenn es nicht auch um die Schönheit der Automodelle gehen würde. Die kleinen Sportwagenschmieden und Designateliers sorgen für den kreativen Schönheitswettbewerb und für das Rennen um automobile Kuriositäten.