Extra dünne Leitungen sparen Gewicht

Entscheidender Durchbruch beim Bemühen, Autos leichter und umweltfreundlicher zu machen.

Aus Anlaß des Automobilbranchentreffs in Bochum können wir über einen wichtigen Fortschritt im Automobil-Leitungsbau berichten, den Wuppertaler Ingenieure ermöglicht haben. Hier ein kurzer Bericht darüber.

Autos werden leichter und umweltfreundlicher
Mit Innovationen gestaltet Delphi die automobile Zukunft mit

Aufgrund der immer umfangreicheren Elektronikausstattung der Fahrzeuge ist das elektrische Bordnetz nach Motor und Getriebe das drittschwerste Bauteil in einem modernen Pkw. Delphi gelang es nun besonders dünne Leitungen mit einem Durchmesser von nur 0,3 mm für den Einsatz im Automobil zu entwickeln und unterschreitet damit die „magische Grenze“ der bisher üblichen Leitungen mit einem Durchmesser von 0,67mm ganz erheblich. Sie sind nicht nur besonders leicht, sondern erfüllen auch die Anforderungen des Automobilbaus nach Robustheit. Weiterlesen →

Active Safety Car

F+E Projekt für mehr aktive Sicherheit

NRW unterstützt ein gemeinsames Entwicklungsprojekt der Bergischen Universität und der Wuppertaler Industrie

Konzepte zur Verringerung des Treibstoffverbrauchs, Konzepte zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Konzepte zur Verbesserung des Automotive-Standortes Nordrhein-Westfalen waren die Themen der Projekte, die eine unabhängige Jury von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft im Mai 2008 der Landesregierung zur Projekt-Förderung vorgeschlagen hatte. Darunter war auch ein Projekt zur Weiterentwicklung der Verkehrssicherheit, eingereicht von einem Konsortium Wuppertaler Unternehmen unter der Federführung der Wuppertaler Delphi Ingenieure. Name des Projektes: Active Safety Car. Weiterlesen →

Aktive Safety Car – Entwicklungsprojekt startet in Wuppertal

Unter der Federführung von Delphi holt ein Konsortium verschiedener Wuppertaler Unternehmen und der bergischen Universität ein Entwicklungsprojekt nach Wuppertal, das vom Land NRW gefördert wird – gegen große Konkurrenz aus anderen Regionen.
Der Wuppertaler Oberbürgermeister Peter Jung findet, dass das Projekt nicht nur viel für die Verkehrssicherheit in Städten wie Wuppertal bringt, sondern ist auch Stolz, dass die Innovationskraft der Bergischen Ingenieure die Jury überzeugte:
[coolplayer]Aktive Safety Car – Entwicklungsprojekt startet in Wuppertal[/coolplayer]

Besonders robuste Steckverbindungen für Lastkraftwagen

[coolplayer]Nfz-DCS: Besonders robuste Steckverbinder für Lastkraftwagen[/coolplayer] Lastkraftwagen sind rund um die Uhr im einsatz und of nicht nur auf besten Straßen. darum müssen Anschlüsse, Stecker und elektronische Verbindungssysteme über die Energie und Signale fließen besonders robust sein und gegen und die Elektrik/Elektronik gegen  „feindliche“ Umwelteinflüsse abschirmen.

Willkommen zum Standrundgang auf der electronica

Willkommen zum Standrundgang auf der electronica. Thomas Aurich zeigt Ihnen den Delphi Stand in Halle B4. Integrierte USB-Ports, Connectivity für Entertainment, Hochstrom-Steckverbindungssysteme, Technologien zur Abdichtung von Verbindungssystemen.

[coolplayer]Willkommen zum Standrundgang auf der electronica. Thomas Aurich zeigt Ihnen den Delphi Stand in Halle B4. Integrierte USB-Ports, Connectivity für Entertainment, Hochstrom-Steckverbindungssysteme, Technologien zur Abdichtung von Verbindungssystemen.[/coolplayer]

[coolplayer]Willkommen zum Standrundgang auf der electronica. Thomas Aurich zeigt Ihnen den Delphi Stand in Halle B4. Integrierte USB-Ports, Connectivity für Entertainment, Hochstrom-Steckverbindungssysteme, Technologien zur Abdichtung von Verbindungssystemen.[/coolplayer]